Rezept für schwedische Köttbullar
Photography: Einfach Hausgemacht


Es soll Menschen geben, die allein wegen der Köttbullar mit Kartoffelbrei und Preiselbeeren in das beliebte schwedische Möbelhaus fahren. Warum eigentlich? Mit diesem Rezept von »Einfach Hausgemacht« machen wir die kleinen schmackhaften Hackbällchen einfach selbst.
Köttbullar gehören zu Schweden wie die Bratwurst zu Deutschland. Doch im April 2018 gab die schwedische Regierung bekannt, die Fleischbällchen würden auf einem Rezept basieren, das König Karl XII. aus seiner Gefangenschaft im Osmanischen Reich mitgebracht habe und das somit eigentlich türkischen Ursprungs sei.
Der schwedische Ernährungshistoriker Richard Tellström widerlegte diese Behauptung allerdings. Laut einer Aufzeichnung sollen die »frikadell«, wie sie damals hießen, bereits vor der Gefangennahme des schwedischen Königs bekannt gewesen sein. Welcher Ursprung nun der wahre ist, können wir bei Gelegenheit ja noch einmal genauer recherchieren – doch erst einmal heißt es: Auf die Plätze, Köttbullar, los!
Zutaten
ergibt ca. 40 Bällchen
- 2 Kartoffeln, 200 g
- Salz
- 1 kleine Zwiebel
- 5 EL Öl
- 500 g Hackfleisch, halb und halb
- 1 Ei
- 1 TL Senf
- ½ TL Paprika
- frisch gemahlener Pfeffer
- frisch geriebene Muskatnuss
Zubereitung
- Die Kartoffeln waschen und ungeschält etwa 25 Minuten in Salzwasser weichkochen. Etwas abkühlen lassen, pellen und mit einer Gabel zu einem feinen Mus zerdrücken.
- Die Zwiebel schälen, sehr fein würfeln und in 1 EL Öl glasig dünsten. In eine Schüssel geben und etwas abkühlen lassen.
- Das Hackfleisch zu den Zwiebeln in die Schüssel geben. Das Ei und die zerdrückten Kartoffeln zugeben. Mit Senf, Paprika, Salz, Pfeffer und Muskat würzen und alles zu einem homogenen, geschmeidigen Teig vermengen.
- Vom Fleischteig etwa walnussgroße Portionen abnehmen und zu Kugeln rollen. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Köttbullar darin bei mittlerer Hitze portionsweise in etwa 10 Minuten rundherum braun braten.
Das Monda Magazin und EINFACH HAUSGEMACHT sind Partner, wenn es um die Themen Kochen, Backen, DiY und Hauswirtschaft geht. Wenn ihr Lust habt auf Selbstgemachtes und Selbstgekochtes, dann sind unsere gemeinsamen Tipps genau das Richtige für euch.
Kommentieren